Schlagwort: Katastrophe
ARTE zeigt Dokumentarfilm zum zehnten Jahrestag der Loveparade-Katastrophe
Sperrfrist: 09.07.2020 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Strasbourg (ots) - Zehn Jahre nach der Loveparade-Katastrophe in Duisburg begleitet der Dokumentarfilm "Loveparade - Die Verhandlung" am Mittwoch 15. Juli 2020 auf ARTE das wahrscheinlich komplizierteste Strafverfahren in der Geschichte der Bundesrepublik vom ersten bis zum letzten Verhandlungstag.
Die gigantische Rave-Party Loveparade...
Weltflüchtlingstag: Urbane Flucht bringt Städte an Belastungsgrenze / Bündnisorganisationen von “Aktion Deutschland Hilft” müssen gezielte Maßnahmen ergreifen, um in zunehmenden Notlagen zu unterstützen
Bonn (ots) - Kriege, Verfolgung, Hunger, Armut sowie klimabedingte Naturkatastrophen und ihre Folgen zählen zu den Gründen, warum Menschen ihre Heimat verlassen. Mehr als 79 Millionen befinden sich laut UNHCR weltweit auf der Flucht - Tendenz steigend. Das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen "Aktion Deutschland Hilft" weist zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni auf die stark wachsenden Zahlen der Flüchtlinge in Städten...
Malteser stellen neue Fotomotive bereit
Köln (ots) - Die Malteser in Deutschland stellen neue, kostenfrei verwendbare Bilder unter anderem zu den Themen Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Einkauf für Risikogruppen zum Download bereit.
Bei Veröffentlichung im redaktionellen Kontext können die Bilder honorarfrei verwendet werden.
Die Pressebilder können ab sofort in folgenden Bilddatenbanken und Fotomarktplätzen kostenfrei abgerufen werden https://www.presseportal.de/nr/106910/bild http://www.picture-alliance.com http://www.i-picturemaxx.com
Weitere Fotos können in der Pressestelle erfragt werden.
Pressekontakt:
Malteser Pressestelle
0221...
Zyklon “Amphan”: Gesamtes Ausmaß noch nicht absehbar / Hilfsorganisationen im Bündnis “Aktion Deutschland Hilft” berichten von schweren Schäden
Bonn (ots) - Nachdem Zyklon "Amphan" mit einer Windgeschwindigkeit von bis zu 185 Stundenkilometern und sintflutartigen Regenfällen über Indien und Bangladesch hinwegfegte und über 100 Tote forderte, zeichnet sich erst nach und nach das gesamte Ausmaß der Naturkatastrophe ab. "Die Hilfsorganisationen in unserem Bündnis und ihre Partner vor Ort berichten zum Teil von immensen Zerstörungen durch den Wirbelsturm. Die...
Zyklon “Amphan”: Große Herausforderungen angesichts der Katastrophe in der Katastrophe / Hilfsorganisationen im Bündnis “Aktion Deutschland Hilft” berichten von immensen Zerstörungen
Bonn (ots) - Nach den Verwüstungen in Indien und Bangladesch durch den Zyklon "Amphan" planen Organisationen im Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" Nothilfe-Projekte unter Integration von Vorsorgemaßnahmen in Bezug auf die Corona-Pandemie.
Etwa drei Millionen Menschen konnten in Schutzräumen untergebracht werden, bevor der Zyklon auf Land traf. Das hat den Verlust von Menschenleben reduziert. Nun aber stellt die erforderliche Nothilfe unter...
Zyklon Amphan: Die Angst vor der Mehrfachkatastrophe / Organisationen von “Aktion Deutschland Hilft” berichten angesichts der Bedrohung in Indien und Bangladesch von Herausforderungen in Corona-Zeiten
Bonn (ots) - Mit großer Sorge beobachten Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" die Warnung vor dem Zyklon "Amphan" für Indien und Bangladesch, besonders vor dem Hintergrund der weltweiten Corona-Pandemie. Der tropische Wirbelsturm nähert sich dem Festland mit bis zu 269 Stundenkilometern und droht, nachdem er morgen auf Land treffen wird, großes Unheil anzurichten. Millionen Menschen befinden sich in unmittelbarer...
Bundesweite Rufnummer für Gesprächs- und Besorgungsangebote: 0221-9822 9506
Köln (ots) - Die Malteser bieten ab sofort eine bundesweite Telefon-Hotline an, um schnell Kontakt zum örtlichen Einkaufsservice oder telefonischen Besuchsdienst zu bekommen. Die Auskunft dient dazu, Älteren, Kranken, Menschen in häuslicher Quarantäne und anderen vom Corona-Virus betroffenen Risikogruppen schnell zu helfen. "Wir geben Auskunft über geeignete Ansprechpartner vor Ort - nicht nur der Malteser", sagt Frank Weber, Malteser...
Afrika vor Corona-Pandemie: “Die Virustoten werden unsere kleinste Sorge sein”
Addis Abeba (ots) - Mangelernährung, marode Gesundheitssysteme, schwache Wirtschaften - nur wenige afrikanische Länder sind ausreichend auf das Coronavirus vorbereitet, die meisten brauchen dringend Unterstützung. Die Angst vor einem unkontrollierten Ausbruch von Covid-19 ist deshalb groß. Derzeit gibt es nur vergleichsweise wenige bestätigte Fälle des Coronavirus in Afrika. Doch täglich kommen Neuinfektionen hinzu: "Eine Pandemie könnte in afrikanischen Ländern...
Corona-Pandemie: 6.000 ehrenamtliche Malteser im Einsatz
Köln (ots) - In der Corona-Pandemie gibt es viele Herausforderungen mit ganz neuer Dimension: Bedarf an medizinischem und sanitätsdienstlichem Personal, die Betreuung und Versorgung älterer oder isolierter Menschen sowie logistische Leistungen für das Gesundheitssystem unter den verschärften Bedingungen der Kontaktsperre. Dabei helfen deutschlandweit derzeit allein 6.000 ehrenamtliche Frauen und Männer der Malteser - unterstützt von hauptamtlichen Kräften.
Rund 3.000 kümmern...
Aktuelle Lage: “Jetzt ist Zusammenhalt gefragt!” / Gesellschaftliche und soziale Rolle der Feuerwehren wird sich bewähren
Berlin (ots) - "Die eintretenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens durch die Verbreitung des Corona-Virus fordern auch die Feuerwehren heraus - vor allem im Hinblick auf die Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit, aber auch zum sonstigen Schutz der Menschen in unserem Land", informiert Hermann Schreck, Vizepräsident und ständiger Vertreter des Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Ausbildungen, Versammlungen, Tagungen und Sitzungen wurden deshalb...
Mosambik: “Bitte vergesst uns nicht” / Ein Jahr nach Zyklon Idai leidet die Bevölkerung unter zerstörten Anbauflächen / Hilfsorganisationen im Bündnis “Aktion Deutschland Hilft” unterstützen Betroffene
Bonn (ots) - "Bitte vergesst uns nicht. Wir arbeiten hart, um wieder ein
besseres Leben führen zu können. Aber bis wir uns vollständig erholt haben, ist
es noch ein weiter Weg", sagt Alice Abios Mabolisse. Auch ein Jahr nach dem
Zyklon Idai lebt die 47-jährige Mutter von drei Kindern im Camp Begaja in der
Provinz Sofala in Mosambik. Hilfsorganisationen, darunter Bündnismitglieder von
"Aktion Deutschland...
Krise in Burkina Faso – “Das Schlimmste steht noch bevor”
Ouagadougou/Bonn (ots) - Fast unbemerkt von der Weltöffentlichkeit entwickelt
sich in Burkina Faso eine humanitäre Katastrophe. Über 750.000 Menschen, vor
allem Frauen und Kinder, sind auf der Flucht im eigenen Land vor bewaffneten
Konflikten mit schlimmsten Menschenrechtsverletzungen. "Den Vertriebenen fehlt
es am Nötigsten. Ohne die Solidarität der Burkiner könnten die meisten kaum
überleben. Arme Familien teilen das Wenige, das sie haben, mit bis zu...
Dürre südliches Afrika: SOS-Kinderdörfer rechnen mit Anstieg der vom Hunger bedrohten Menschen
München/Harare (ots) - Die schwerste Hungerkrise im südlichen Afrika seit Jahren
spitzt sich weiter zu. Nach Angaben der SOS-Kinderdörfer sind bereits heute 45
Millionen Menschen von Lebensmittelknappheit betroffen, mit verheerenden
Auswirkungen auf die Kinder. Jetzt schlägt die Hilfsorganisation Alarm: Nur eine
massive Ausweitung der humanitären Hilfe könne eine Katastrophe noch verhindern,
Kinderleben seien in Gefahr. "Millionen Jungen und Mädchen wissen nicht mehr,...
Was in Haiti schiefgelaufen ist / Hintergrund zum 10. Jahrestag des großen Erdbebens in Haiti (12.1.)
München (ots) - Nach dem großen Erdbeben vor zehn Jahren waren die
Hilfsbereitschaft groß und die zugesagten Gelder hoch. Dennoch geht es den
Haitianern heute mehrheitlich schlechter als vor der Katastrophe. Warum ist das
so?
Von Wilfried Vyslozil, Vorstandsvorsitzender der SOS-Kinderdörfer weltweit
Zehn Jahre ist es am 12. Januar her, dass in Haiti die Erde bebte. Mehr als
300.000 Menschen verloren...
Haiti: Zehn Jahre nach dem Erdbeben / Am 12. Januar 2010 bebte in Haiti die Erde – Zehnter Jahrestag erinnert an die schreckliche Naturkatastrophe
Karlsruhe (ots) - Als am 12. Januar 2010 die Erde bebte, stürzten historische
Gebäude, Kliniken, Schulen und Hütten wie Kartenhäuser zusammen. 316.000
Menschen starben, viele wurden verletzt und schätzungsweise 1,85 Millionen
obdachlos.
Haiti, der ohnehin ärmste Staat der westlichen Welt, erlebte einen Albtraum.
Jeder Dritte war von dieser Katastrophe betroffen. Das Beben erschütterte die
Hauptstadtregion, in der die Menschen in...
Vulkanausbruch auf den Philippinen: SOS-Kinderdorf evakuiert
Manila/Lipa (ots) - Seit dem Wochenende speit der Vulkan Taal auf den
Philippinen Asche und Lava, Zehntausende sind vor dem Ausbruch bereits geflohen.
Auch die Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer musste jetzt ihr Kinderdorf in der
philippinischen Stadt Lipa räumen. Jungen, Mädchen und SOS-Mütter wurden in den
frühen Morgenstunden evakuiert. Zuvor war Ascheregen auf das Kinderdorf
niedergegangen, das etwa 30 Kilometer entfernt vom...